Ob Hilfe in der Not, qualifizierter Krankentransport oder Rettung nach einem Unfall - die ASB Rettungsdienst GmbH München erfüllt wichtige Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rettungswesens. Mit modernster Ausstattung und hohem Fachwissen sorgen die Mitarbeiter des ASB für qualifizierte und zuverlässige Hilfe vor Ort.
Orientierung am Leitbild der ASB Rettungsdienst GmbH
Jede Mitarbeiterin / jeder Mitarbeiter der ASB Rettungsdienst GmbH orientiert sich am Leitbild der ASB Rettungsdienst GmbH in Form einer Selbstverpflichtung. Die Grundsätze des Arbeiter-Samariter-Bundes, welcher unser Gesellschafter ist, gelten selbstverständlich auch für uns.
Öffentliches Auftreten
Wie der Arbeiter-Samariter-Bund und seine Gesellschaften in der Öffentlichkeit und von unseren Kunden wahrgenommen werden, hängt maßgeblich von jedem Einzelnen ab. Die Mitarbeiter im RD/KTP-Team achten auf ihr Erscheinungsbild und sind als Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bund zu erkennen.
Umgang Miteinander
Chancengleichheit und respektvolles Miteinander sind als hohe Maxime zu sehen, die Mitarbeiter im
RD/KTP-Team achten die Würde und die Persönlichkeit einer jeden Mitarbeiterin / eines jeden Mitarbeiters. Der Umgang miteinander ist von gegenseitigem Respekt, Fairness, Teamgeist, Professionalität und Offenheit geprägt.
Das Verhältnis zwischen den einzelnen Mitarbeitern im RD/KTP-Team, als auch das Verhältnis zu unserem Kunden soll geprägt sein von Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Schnelligkeit und Hilfsbereitschaft.
Problembewältigung
Probleme, die während eines Einsatzes im RD/KTP-Team auftreten, werden in einer kurzen Einsatznachbesprechung gemeinsam gelöst.
Probleme und Anliegen unserer Kunden nehmen wir ernst, wir bemühen uns, diese kompetent zu lösen. Ist das durch uns nicht möglich, verweisen wir auf die zuständigen Stellen.
Im Rettungsdienst werden beim Arbeiter-Samariter-Bund in München die Themenfelder Arbeits- und Gesundheitsschutz durch einen Sicherheitsingenieur und einen Arbeitsmediziner betreut.
Die Beratung in allen Fragen erfolgt in enger Abstimmung mit der Rettungsdienstleitung. Regelmäßig werden im Arbeitsschutzausschuss verschiedene Themen behandelt und Maßnahmen zur Verbesserung beschlossen. Grundlage für Bewertung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes ist die Gefährdungsbeurteilung, die alle Gefahren und Risiken des Arbeitsumfeldes erfasst und konkrete Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Beseitigung beinhaltet.
In regelmäßigen Unterweisungen und Schulungen werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die umfangreichen Möglichkeiten informiert. Die arbeitsmedizinische Vorsorge ergänzt diese umfassende Betreuung. Alle Maßnahmen laufen in enger Abstimmung mit der Personalvertretung.
Adi-Maislinger-Straße 6-8
81373 München